Leistungen
  Die Logopädie befasst sich mit der Kommunikation und der  Behandlung aller Sprach-,
 
  Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.
  Zur Behandlung gehören die individuelle Diagnostik, Therapie  und Beratung des
 Patienten und dessen Angehörigen.
 
  Ziel der Therapie ist es, für den Patienten eine  individuelle zufriedenstellende Kommunikationsfähigkeit zu erreichen. Das kann  die Schulfähigkeit eines Kindes oder die Wiedererlangung der Berufsfähigkeit  eines Erwachsenen sein.
  Sollte eine Therapie notwendig sein, kann diese nach  ärztlicher Verordnung in der Praxis, in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen sowie  als Hausbesuch stattfinden. Die Kosten werden in der Regel von den  Krankenkassen übernommen.
  Die folgende Auflistung zeigt, welche Störungen auftreten  könnten.
  Diese Übersicht stellt nur einen groben Überblick dar und  erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  Sprachstörungen                                                
  - verspäteter  Sprachbeginn (late talker)                               
                  - Sprachentwicklungsverzögerung  (z.b. bei geistiger Behinderung)          
                  - Dysgrammatismus  (Störung der Grammatik)                                        
                 - Aphasie  (Sprachstörung nach Schlaganfall, Hirnblutung, Hirntumor     
  oder Trauma)                                                                 
                  - Störungen  bedingt durch Lippen-, Kiefer- oder Gaumenspalte              
  
  Sprechstörungen                                                                          
                  - Dyslalie  (Aussprachestörung)                                                              
                  - Myofunktionelle  Störung (muskuläres Ungleichgewicht im Mundbereich)
                  - Apraxie  (gestörte Sprechsteuerung)                                                     
                   - Dysarthrie  (Störung der Sprechmotorik)                                              
  
  Redeflussstörungen                                                                      
  - Poltern  (zu schnelles, undeutliches Sprechen)                         
  - Stottern                                                                            
  Stimmstörungen                                                                            
  - Funktionelle  Stimmstörung (Heiserkeit, rauhe oder behauchte,
  nicht belastbare Stimme)                                                      
  - Organische Stimmstörungen  (Stimmschädigungen aufgrund      
  einer Erkrankung oder Operation)                                     
  - Psychogene Stimmstörungen                                                  
  - Stimmverlust bei Laryngektomie  (nach Kehlkopfentfernung)    
  - Rhinophonie (Näseln)                                                            
  
  Schluckstörungen                                                                          
  - Myofunktionelle Störung (gestörtes  Schluckmuster mit          
  Auswirkungen auf Sprechen, Schlucken und Zahnstellung      
  bzw.  Kieferausformung)                                                     
  - Dysphagie (Schluckstörung  aufgrund eines Schlaganfalls)       
  Hörstörungen                                                                                
                  - Auditive  Wahrnehmungsstörung (Störung der Hörwahrnehmung)               
  - Schwerhörigkeit,  Taubheit (u.a. CI-Training)                         
  Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie                                   
  Für ein persönliches Beratungsgespräch stehe ich Ihnen gerne  zur Verfügung.
  Nadine Brückner